Das Board Loupedeck kommt mit vielen Vorschusslorbeeren. Nun muss es sich beweisen.
Unboxing
Auspacken und Anschließen sind einfach. Die Software kann von der Internetseite herunter geladen werden. „Loupedeck – ausführlicher Test“ weiterlesen
Reiseberichte mit Fotostrecken
Fotografie
Das Board Loupedeck kommt mit vielen Vorschusslorbeeren. Nun muss es sich beweisen.
Auspacken und Anschließen sind einfach. Die Software kann von der Internetseite herunter geladen werden. „Loupedeck – ausführlicher Test“ weiterlesen
Endlich wurde es ausgeliefert. Hier ein paar Bilder vom Unboxing des Loupedeck-Mischpultes für die Fotobearbeitung Lightroom.
Nach dem Auspacken erst mal nichts. Dann auf der Internetseite https://loupedeck.com/setup/ die Software runtergeladen und schwupp alles läuft. Individuell eingestellt hab ich erst mal nichts. „Loupedeck – Bildmischpult für Lightroom ausgeliefert“ weiterlesen
Heute ein Trick um die „Dunst“ Funktion (Dehaze Funktion) in Lightroom auch in der Kaufversion zu nutzen.
Adobe bringt immer häufiger Funktionen nur in den Abo-Versionen seines Programms Lightroom. Wer eine Version gekauft hat geht leer aus. Aber bei der „Dunst“-Funktion gibt es einen Trick. „Lightroom Dunst Funktion in der Kaufversion“ weiterlesen
Erst Anfang November wurde das Loupedeck, eine Steuereinheit zur Bildbearbeitung, die Tastatur und Maus für die Software Lightroom ersetzt, der Öffentlichkeit vorgestellt. Für den weltweiten Markteintritt wollte das finnische Entwicklerteam ursprünglich 75.000 Euro über eine Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo einsammeln. Doch die Nachfrage war „Bildmischpult Loupedeck – Verkaufsstart“ weiterlesen
Das Projekt Loupedeck als Bedienkonsole für Lightroom hat eine neue Webseite. Der mögliche Liefertermin rückt näher. Wenn wir ein Gerät zum Testen erhalten werde ich euch meine Erfahrungen mitteilen.
Der RAVPower Kartenleser ist ein Gerät mit einer Vielzahl von Funktionen.
Zum ersten ist es ein SD-Kartenleser. Dieser funktioniert wegen seiner gleichzeitigen WLAN-Funktion kabellos. Dies ist mir sehr wichtig, da ich an meinem MACBook Pro eine SD-Speicher-Erweiterung als Festplattenerweiterung betreibe und nicht jedes mal diese SD-Karte entfernen möchte, wenn ich Bilder von meiner Kamera-SD-Karte einlesen möchte. Gleichzeitig kann man aber auch eine USB-Festplatte kabellos an mehrerer Geräte verbinden. „Technik: RAVPower kabelloser SD Kartenleser“ weiterlesen
Markus Dollinger hat auf seinem Blog nachbelichtet.com zehn Winter Presets für Lightroom kostenlos zur Verfügung gestellt. „winterliche Lightroom Presets von nachbelichtet.com“ weiterlesen
Das Thema der Steuerung mit einem externen Gerät mit Dreh- oder Schieberegler für die Fotoentwicklung insbesondere für Lightroom scheint in Fahrt zu kommen. Mit dem Produkt „Loupedeck“ wird zur Zeit ein Produkt entwickelt, was als Weiterentwicklung der MIDI-Lightroom Entwicklung zu sehen ist. „Loupedeck – Steuerung für Lightroom“ weiterlesen
Nach dem Update des Apple Betriebssystems auf macOS Sierra habe ich nochmals die Funktion mit MIDI2LR und dem Behringer X-touch-mini getestet. Bis jetzt läuft alles wie gewohnt.
Den Artikel über die schnelle Lightroomentwicklung mit einem MIDI-Controller findet ihr hier.
Kann man die Schieberegler von Lightroom auf dem Bildschirm durch echte Regler ersetzten?
Ja, das geht. Und das Entwickeln der Bilder geht damit wesentlich schneller als am Bildschirm und mit der Maus. „schnelle Lightroom Fotoentwicklung“ weiterlesen